... von Blicken und Gesten bis hin zu ersten Wörtern und kleinen Sätzen in verschiedenen Sprachen.
ErzieherInnen spielen im Spracherwerbsprozess der Kinder eine Schlüsselrolle. Sie begleiten die Babies und Kinder von ihren ersten Kommunikationsversuchen bis hin zu Wörtern und kleinen Sätzen. Basis für eine gelingende sprachliche Bildung in diesem Altersbereich ist eine feinfühlige Interaktion und Kommunikation zwischen pädagogischen Fachkräften und den Kindern.
In Kooperation der Abteilung für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin - Luther - Universität Halle - Wittenberg (Dr. Stephanie Kurtenbach) und dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten (Franziska Kreutzer) findet seit 2010 jährlich das kostenlose Weiterbildungs-Projekt „Kinderleicht sprechen…“ statt.
Studierende des Masterstudienganges Sprechwissenschaft lernen und arbeiten gleichberechtigt gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften - im Tandem - an vier Weiterbildungstagen und drei Praxistagen im Wechsel. Im Mittelpunkt steht dabei die Videodokumentation: Sie dient der Beobachtung der Kinder, wie auch der Reflexion des pädagogischen Handelns als Ausgangspunkt für Veränderung und Optimierung der kommunikativen Kompetenz. Innerhalb dieses Projektes wurde der „Beo©“ (Beobachtungsbogen für frühe kommunikative Fähigkeiten) entwickelt.
Die Qualifizierungen werden wissenschaftlich begleitet und jährlich evaluiert, um Inhalte kontinuierlich praxisorientiert zu reflektieren und zu optimieren.
Der aktuelle Schwerpunkt der Kooperation ist die kindliche Mehrsprachigkeit. Kinder entwickeln von Anfang an eine quersprachige Neugier. Sie handeln und lernen quer durch alle Sprachen hindurch. (vgl. List 2010)
Es stellen sich neue Fragen:
Wie kann ich mehrsprachige Bildung für alle Kinder gestalten und in der Kita sichtbar machen? Wie kann ich die Entwicklung mehrsprachiger Kinder kompetent einschätzen? Wie kann ich im mehrsprachigen Alltag für jedes Kind eine sprachanregende Lernumgebung schaffen?
Projektbiographie
- 2010-2011 | Kinderleicht sprechen…
- 2011-2017 | Kinderleicht sprechen… von Anfang an.
- seit 2017 | Kinderleicht sprechen… mehrsprachig-quersprachig.
Franziska Kreutzer
Fachberaterin Sprachliche Bildung
Eigenbetrieb Kindertagesstätten
Ernst-Haeckel-Weg 10a
06122 Halle (Saale)
Telefon (0345) 221 2214
Fax (0345) 221 2230
franziska.kreutzer@halle.de
Stephanie Kurtenbach
Leiterin der Seminargruppe an der MLU Halle
Martin-Luther-Universität Halle
Abt. Sprechwissenschaft und Phonetik
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108 Halle
Telefon (0345) 552 4461
stephanie.kurtenbach@sprechwiss.uni-halle.de