Vorlesefestival 2026

17.11.2025

„Abrakadabra und los geht’s, juhu!“ – Katharina Brederlow eröffnet das Vorlesefestival im Eigenbetrieb Kindertagesstätten Halle

Mit einem aufgeschlagenen Buch und vielen neugierigen Kinderblicken startete heute das Vorlesefestival „Abenteuer Vorlesen“ des Eigenbetriebs Kindertagesstätten Halle.

Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle (Saale), eröffnete das Festival mit dem Bilderbuchklassiker „Für Hund und Katz ist auch noch Platz!“ und brachte damit die ersten funkelnden Lesemomente des Tages in die Verwaltung.

In dieser Woche verwandeln sich Flure, Beratungsräume und Ecken im Ernst-Haeckel-Weg in kleine Fantasieorte: Rund 300 Kinder aus 15 Kitas kommen zu Besuch.

Gelesen werden zwei Bücher, die sofort mitten ins Geschehen ziehen:

  • „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ (Julia Donaldson & Axel Scheffler)
  • „Suppe ist fertig!“ (Susanne Straßer)


Besonders schön dabei: Mitarbeitende aus der Verwaltung übernehmen Vorlesezeiten und gestalten echte Mini-Abenteuer. So wird die Verwaltung für eine Woche zum vielleicht ungewöhnlichsten, aber herzlichsten „Lesesaal“ der Stadt.

Das Festival findet traditionell zum Bundesweiten Vorlesetag statt (👉 www.vorlesetag.de).
Warum dieser Tag so wichtig ist, zeigt die aktuelle Studie Vorlesemonitor deutlich:

Kinder mit regelmäßiger Vorleseerfahrung verfügen über einen größeren Wortschatz, haben im Schnitt bessere Schulnoten und entwickeln deutlich mehr Freude am Selbstlesen und am Umgang mit Texten. (Vorlesemonitor 2026)

Mit dem Vorlesefestival macht der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Halle diese Wirkung ganz praktisch erlebbar: Geschichten, Begegnungen, Freude am Lesen – mitten am Tag, mitten in der Stadt und mitten in der Verwaltung.