Der Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle (Saale) ist Träger von 55 Kindereinrichtungen. Ein Großteil arbeitet nach besonderen inhaltlichen Schwerpunkten. Trotz Profilierung arbeiten alle Kitas auf der Grundlage des Bildungsprogramms des Landes Sachsen-Anhalt. Hauptanliegen ist die individuelle Entwicklung jedes Kindes zu fördern und zu dokumentieren und die Selbstbildungsprozesse zuzulassen und hervor zu heben.
Der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Halle ist seit 2007 Netzwerkpartner der Stiftung Haus der kleinen Forscher, Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für pädagogische Fach- und Lehrkräfte.
Fakt ist: ohne Sprache geht es nicht - ein Drittel der Kitas im Eigenbetrieb sind „Sprach-Kitas“ im Bundesprojekt.
Der Eigenbetrieb Kindertagesstätten lebt eine vorurteilsfreie und wertschätzende Willkommenskultur. Jedes Kind, jede Familie, jede/r Kollege/in und jeder Gast sind bei uns willkommen!
In einer Kooperation mit der Universität Halle verbinden wir wissenschaftliche Forschung zu kindlicher Sprach- und Gesprächsentwicklung mit pädagogischen Ansätzen der frühen Bildung.
Die tiergestützte Pädagogik mit Hund nutzt die positive und einmalige Wirkung der Tiere in den Kitas.
Im Mittelpunkt des Spiel- und Bewegungsansatzes von Elfriede Hengstenberg und Emmi Pikler steht die behutsame bewegungspädagogische Unterstützung des kindlichen Eroberungs-und Forschungsdranges.
2. Fachtag der Sprach-Kitas am 04.Mai 2019: Wörterwelten reisen – Wörterwelten wachsen