Am Montag, dem 30. Juni besuchte die Kita „Der lustige Kater“ die Verwaltung des EB-Kita, um die Spuren von „HalLiBü“ (Halle liest Seine Liebsten Kinderbücher) wieder aufzunehmen.
Mit HalLiBü erkunden die Kinder ihre Stadt Halle. Sie lassen sich von regionalen Firmen, Institutionen, Persönlichkeiten oder einfach dem kleinen Lebensmittelladen um die Ecke einladen und sich das liebste Kinderbuch vorlesen.
Franziska Kreutzer, Fachberatung für Sprachliche Bildung im EB-Kita lud uns ein: „Wenn ich nicht Bücher mit euch anschaue, sitze ich in diesem Büro und überlege mit euren Erzieherinnen und Erziehern, wie Kinder in der Kita gut sprechen lernen“.
Schon im Flur wartete ein echtes Abenteuer: Ein großes Digi-Board, ein flauschiger Teppich und ein geheimnisvoller Koffer voller bunter Dinge. Die Kinder der Kita „Der lustige Kater“ waren sofort neugierig.
Als Erstes entdeckten sie ein Säckchen mit Legosteinen. 55 Stück – so viele, wie es Kitas im Eigenbetrieb gibt. Die Kinder bauten sie aneinander und staunten: Ganz schön viele!
Im Koffer versteckten sich weitere kleine Schätze – eine Krawatte, ein Zollstock, Minion-Augen. Franziska erklärte: „Die Krawatte trägt unser Betriebsleiter Hans-Jürger Scherer oft – er sorgt dafür, dass es euch in den Kitas an nichts fehlt.“ Die Augen standen für das Personalmanagement: „Sie schauen, dass es genug Erzieherinnen und Erzieher gibt und dass es ihnen gut geht.“ Den Zollstock erkannten die Kinder ganz allein: „Das hat mit Bauen zu tun!“
Dann kam ein besonderes Buch zum Vorschein: „Das kleine Krokodil und die große Liebe“ – Franziskas Lieblingsbuch. Gespannt lauschten die Kinder der Geschichte, bevor sie weiter auf Entdeckungstour gingen.
Die nächste Station: das Büro von Bernd Pilling, aus dem Bereich Objektmanagement. Hier durften die Kinder ihre Wünsche für eine großartige Kita vorlesen: „Eine schnelle Rutsche, ein Schwimmbad, ein Baumhaus und ein Zebra!“, riefen sie begeistert.
Auch im Personalmanagement wurden die Wünsche der Kinder gehört. Kathrin Thormann notierte: „Viele Erzieherinnen und Erzieher für Ausflüge. Und sie sollen mit uns springen, hüpfen und rutschen.“
Unterwegs trafen die Kinder Anja Wosz, die Gesundheitsmanagerin mit ihrer Hündin Zbyska. „Wenn Zbyska arbeitet, trägt sie ihr Arbeitstuch. Dann darf sie begrüßt und gestreichelt werden.“
Zum Schluss ging es ins Büro von Hans-Jürgen Scherer. Dort wurde ein weiterer Wunsch vorgelesen: „Kostenloses Mittagessen für alle Kinder.“
Mit einem „Bernd-das-Brot“-Geschenk von Bernd Pilling, dem ausgeliehenen Buch und vielen neuen Eindrücken kehrten die Kinder fröhlich in ihre Kita zurück.
Mit HalLiBü entdecken Kinder nicht nur die Welt der Bücher – sie erleben die Stadt und ihre Menschen hautnah. Und die Stadt lernt dabei ihre Kinder kennen. Gemeinsam wächst so die Lust aufs Lesen.
Danke für diesen spannenden, lebendigen und inspirierenden Vormittag!