Herweghstraße 9
06114 Halle (Saale)
Telefon: (0345) 521 905
E-Mail: kita.herweghstrasse@halle.de
Montag bis Freitag 6:00 bis 18:00 Uhr Schließzeiten 2025 20.02.2025 - 21.02.2025 30.05.2025 13.10.2025 - 17.10.2025 24.12.2025 - 01.01.2026
Leitung: Madlen Stolz
Stellvertretung: Adriné Nazaryan
Anzahl Pätze: 75
Internationale Kindertagesstätte „Herweghstraße“
Unsere Kita befindet sich in einer denkmalgeschützten Villa im Paulusviertel, nur wenige Gehminuten von der Innenstadt Halle entfernt. In unserer Einrichtung betreuen wir etwa 75 Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Schuleintritt.
Unsere Kita bietet eine vielfältige Lernumgebung für Kinder aus internationalen und deutschen Familien. Dabei ist es egal, ob Familien aus beruflichen Gründen in der Stadt sind oder sich eine bilinguale Erziehung für ihr Kind wünschen, bei uns sind alle herzlich willkommen.
Wir arbeiten ganzheitlich mit dem Bildungsprogramm „bildung:elementar“ und setzen dies bilingual um.
Wir setzen unseren Schwerpunkt auf die folgenden Bereiche
Zweisprachigkeit – deutsch/englisch
Wir arbeiten mit dem Immersionsprinzip, welches auch Sprachbad genannt wird. Das bedeutet, dass die Kinder die neue Sprache auf natürliche Weise durch alltägliche Interaktionen erlernen, ähnlich wie ihre Muttersprache, welche im Alltag stets Wertschätzung findet. Somit wird jedes Kind in seiner eigenen Sprachidentität gestärkt.
- Deutschsprachige Kinder lernen spielerisch Englisch
- Englischsprachige Kinder entdecken die deutsche Sprache im Alltag
- Kinder mit einer anderen Muttersprache können sowohl Deutsch, als auch Englisch erlernen
Unsere pädagogischen Fachkräfte sprechen entweder Deutsch oder Englisch. Dadurch lernen die Kinder, beide Sprachen klar voneinander zu unterscheiden und in einem natürlichen Umfeld aufzunehmen. So wird Sprache ein natürlicher Bestandteil des Kita- Alltags.
Gelebte Freiheit in einer offenen Lernumgebung
In unserem Haus erkunden die Kinder eigenständig ihre Lernumgebung, die es den Kindern ermöglicht, täglich neue Erfahrungen ohne direkte Anleitung zu sammeln.
Unser pädagogisches Handeln basiert auf einer bedürfnisorientierten Haltung. Eine vertrauensvolle und achtsame Beziehung ist die Grundlage aller pädagogischen Prozesse. Die Fachkräfte begleiten die Kinder, erkennen ihre Talente und fördern Selbstbildungsprozesse.
Kinderrechte wie Mit- und Selbstbestimmung sind ein zentraler Bestandteil unseres offenen Konzeptes, in dem die Kinder aktiv an der Gestaltung ihres Alltags beteiligt sind.
Die offene Arbeit bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Welt eigenständig zu erforschen, soziale Beziehungen zu knüpfen und sich kreativ sowie kognitiv weiterzuentwickeln. So schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder gestärkt ins Leben gehen und ihre individuellen Potenziale entfalten können. Dabei setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, um eine ganzheitliche Förderung der Kinder zu gewährleisten.
Gemeinsam verschieden – Vielfalt vereint
Wir betrachten unsere Kita als einen wertvollen Ort der Chancengleichheit, an dem alle Familien, unabhängig von ihrer Herkunft, Sprache und Lebenswelt, willkommen sind. Kulturelle Vielfalt bereichert unser gemeinsames Miteinander und spielt eine wichtige Rolle in unserer pädagogischen Arbeit.
Viele unserer qualifizierten pädagogischen Fachkräfte kommen aus verschiedenen Ländern und sprechen mehrere Sprachen. Diese Vielfalt nutzen wir gezielt, um den Kindern und Eltern Sicherheit zu geben und Ihnen das Ankommen in unserer Kita- Gemeinschaft zu erleichtern. Die Familien werden in den pädagogischen Prozess eingebunden und sind wichtig für eine gelingende Erziehungspartnerschaft.
In unserer Kita erleben Kinder den interkulturellen Austausch, entdecken neue Sprachen und wachsen spielerisch in der Vielfalt der Welt.
Kulturen, Traditionen und Feste aus verschiedenen Ländern bereichern unseren Alltag und schaffen ein gemeinschaftliches Miteinander.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder bei uns willkommen zu heißen.
Sie möchten Ihr Kind anmelden?
Über den Link kommen Sie direkt zum Kitaportal der Stadt Halle https://hallesaale.meinkitaplatz.de.
“International Daycare Center Herweghstraße
Our daycare center is located in a listed villa in the Paulusviertel, just a few minutes' walk from downtown Halle. We offer care to approximately 75 children from 9 weeks old up until their primary school entrance.
Our daycare center offers a diverse learning environment for children from international and German families. Whether families are in the city for professional reasons or want a bilingual education for their child, everyone is welcome here.
The educational program "bildung elementar" is an integral part of our work and we implement this bilingually.
We focus on the following areas:
Bilingualism - German/English
We work with the principle of immersion also known as the "language bath".
This means that children learn the new language through daily interactions, which is similar to how they learn their native language - in a natural way, in their natural environment. Thus, each child is strengthened in their own language identity.
- German-speaking children learn English through play
- English-speaking children discover the German language in everyday life
- Children with a different native language can learn both German and English
Our educational professionals speak either German or English. The children thereby learn to clearly distinguish between the two languages and absorb them in a natural way. This makes language a natural part of our everyday daycare.
Living freedom in an open learning environment
In our center, open work offers children the opportunity to explore their world independently and gain new experiences every day without any direct instruction. Our educational approach is focused on the needs of the children. A trusting and mindful relationship is the foundation of all educational processes. The professionals recognize the children's strengths and help them build on these.
Children's rights such as participation and self-determination are a core component of our self-education concept, in which the children are actively involved in shaping their day.
Learning without boundaries also enable children establish social relationships and develop their creative and cognitive skills. By doing so, we create an environment in which children are well-prepared for life and can as well develop their individual potential. We rely on close cooperation with parents to ensure full support for the children.
Different altogether - united through diversity
We view our daycare center as a valuable place of equal opportunities, where all families are welcome, regardless of their origin, language and living condition.
Cultural diversity enriches our shared coexistence and plays an important role in our educational work. Some of our qualified educational professionals come from different countries and speak several languages. We purposefully use this diversity to give children and parents security and to make it easier for them to settle into our daycare community. Families are integrated into the educational process as they are important for its success.
In our daycare centre, children experience intercultural exchange, discover new Languages and grow playfully in the diversity of the world. Cultures, traditions and festivals from different countries enrich our everyday lives and create a sense of community.
We look forward to welcoming you and your children at our centre.
Herweghstraße 9
06114 Halle (Saale)
Telefon: (0345) 521 905
E-Mail: kita.herweghstrasse@halle.de
Montag bis Freitag 6:00 bis 18:00 Uhr Schließzeiten 2025 20.02.2025 - 21.02.2025 30.05.2025 13.10.2025 - 17.10.2025 24.12.2025 - 01.01.2026
Leitung: Madlen Stolz
Stellvertretung: Adriné Nazaryan
Anzahl Plätze: 75