ProFiZ: Wir sind dabei!

25.11.2025

Vier unserer Kitas starten in die Pilotphase des Forschungsprojekts „ProFiZ“ – Wir gestalten digitale Bildung aktiv mit!


Kinder wachsen heute in einer Welt auf, in der digitale Technologien ebenso selbstverständlich sind wie Bausteine, Bilderbücher oder Sandförmchen. Damit pädagogische Fachkräfte Kinder gut in dieser Lebenswelt begleiten können, braucht es Konzepte, die digitale Bildung weder romantisieren noch kategorisch ablehnt, sondern professionell gestalten.


Genau hier setzt das Forschungsprojekt „ProFiZ – Professionalisierung für digitale Bildung in Kitas“ an, das vom Internationalen Zentrum PEP gGmbH in Berlin entwickelt wurde.


Wir freuen uns sehr: Vier unserer Einrichtungen – die Kitas Einstein, Kinderinsel, Däumling und Hasenberg – sind bereits in der Pilotierungsphase aktiv beteiligt!


Wer forscht eigentlich mit uns?


Das ProFiZ-Projekt wird von einem interdisziplinären Team des Internationalen Zentrum PEP gGmbH begleitet, das wissenschaftliche Expertise und viel Praxiserfahrung miteinander verbindet.


Zum Forschungsteam gehören:

  • Prof.in Dr.in Catherine Walter-Laager (Projektleitung)
  • Dr.in Jasmin Bempreiksz-Luthardt
  • Josepha Barbarics
  • Henrike Aden
  • Manja Flöter
  • Madeline Meyer
  • Stella-Louise Rosière


Sie begleiten die Kitas während der gesamten Pilotphase: mit digitalen Workshops, Vor-Ort-Beobachtungen, Interviews, Reflexionsrunden und umfangreichen Materialien, die in enger Zusammenarbeit mit der Praxis weiterentwickelt werden.


Warum ist dieses Projekt für uns wichtig?


Es gibt viele Stimmen, die bei „Digitalisierung in der Kita“ erst einmal kritisch werden – und genau deshalb braucht es professionelle Digitalkonzepte, die Orientierung schaffen.


Das Projekt ProFiZ verfolgt einen klaren Ansatz:

  • Digitale Bildung ist nicht gleich Bildschirmzeit.
    Kinder lernen vor allem durch Nachdenken, Ausprobieren, Anfassen, Spielen und Reflektieren.
  • Digitale Kompetenzen entstehen im Alltag, nicht erst in der Schule.
  • Pädagogische Fachkräfte brauchen fundierte Konzepte, um digitale Phänomene verständlich, verantwortungsvoll und kindgerecht zu begleiten.


Das Projekt unterstützt uns darin, diese Konzepte gemeinsam zu entwickeln – praxisnah, wissenschaftlich begleitet und immer mit Blick auf die Bedürfnisse der Kinder.


Was passiert in der Pilotphase?


Bis Frühjahr 2026 testen unsere vier Einrichtungen:

  • neue Spielsettings, die Kinder auf kreative Weise an digitale Erfahrungsbereiche heranführen,
  • eine Beobachtungsskala, mit der der Kompetenzerwerb sichtbar wird,
  • und verschiedene Formate zur Reflexion und Weiterentwicklung der Praxis.


Die Erfahrungen der pädagogischen Fachpersonen fließen unmittelbar in die Weiterentwicklung des Projekts ein.


Ein gemeinsamer Schritt in die Zukunft


Wir sind stolz, dass wir als Eigenbetrieb Kindertagesstätten Halle (Saale) mit vier Einrichtungen an diesem bundesweiten Projekt mitwirkt. So tragen wir aktiv dazu bei, digitale Bildung in Kitas verantwortungsvoll, modern und kindgerecht weiterzuentwickeln.


Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier: www.profiz-kita.de