Das Bücherkrankenhaus wird sesshaft

15.09.2025

Das Bücherkrankenhaus wird sesshaft


Lieblingsbücher, die schon viele Abenteuer hinter sich haben, dürfen jetzt regelmäßig ins Bücherkrankenhaus: Ob eingerissene Seite, loser Einband oder mitgenommener Buchrücken – hier werden Geschichten liebevoll gepflegt und „gesund gemacht“.

Bisher waren wir mobil unterwegs. Ab sofort bekommt unser Bücherkrankenhaus ein zweites Zuhause und öffnet regelmäßig jeden ersten Montag im Monat von 15:00 bis 17:30 Uhr seine Türen im IRIS-Familienzentrum (Schleiermacherstraße 39). Das offene Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Kinder und Familien – ohne Anmeldung.

„Wenn ein Buch Risse bekommt, heißt das: Es wurde immer und immer wieder vorgelesen, gedrückt, herumgetragen und vor allem geliebt. Im Bücherkrankenhaus haben Kinder und Eltern die Möglichkeit, diese Bücher mit einfachen Mitteln wieder zu reparieren - spielerisch, kreativ und nachhaltig“, erklärt Anja Kanthack, Projektleiterin im IRIS-Familienzentrum.

Das Bücherkrankenhaus wurde vom Bereich Sprachliche Bildung des Eigenbetriebes Kindertagesstätten Halle (Saale) entwickelt. Es ist seit Jahren ein fester Bestandteil der städtischen Sprachförderung und besucht auch weiterhin Kitas in den Stadtteilen. „Durch die Kooperation können wir das Projekt noch stärker in der Stadt verankern – mit einem festen Ort und weiterhin nah dran an den Kindern in den Einrichtungen“, ergänzt Franziska Kreutzer, Fachberaterin für Sprachliche Bildung beim EB-Kita.

So wächst das Projekt doppelt: Es bekommt ein Zuhause – und bleibt gleichzeitig mobil für Halles Kitas erhalten.

Kontakt


IRIS-Familienzentrum
Anja Kanthack
✉️ a.kanthack@irisfamilienzentrum.de
🌐 www.irisfamilienzentrum.de

Eigenbetrieb Kindertagesstätten Halle (Saale)
Franziska Kreutzer – Fachberatung Sprachliche Bildung
✉️ franziska.kreutzer@halle.de

Kristin Lucius – Sprachfachkraft Kita Lutherstraße
✉️ kristin.lucius@halle.de